Wie du ganz einfach den Quintenzirkel am Bass umsetzen kannst!
Inhaltsverzeichnis
Ganz allgemein betrachtet ist der Quintenzirkel eine Übersicht, in der die Tonarten bzw. Tonleitern im Kreis angeordnet sind. Die Tonarten sind dabei in einer bestimmen Reihenfolge und Tonabständen zueinander dargestellt.
Der Tonabstand (auch Intervall genannt) zwischen den Tonarten ist immer eine Quinte, deshalb auch der Name Quintenzirkel. In dem Beitrag lernst du den Quintenzirkel und wie du eine Quinte am Bass spielst.
Der Quintenzirkel in Dur
- In obenstehender Abbildung siehst du den Quintenzirkel mit den Dur-Tonarten. Der Zirkel beginnt dabei immer mit der C-Dur. Die C-Dur hat keine Vorzeichen.
- Gehst du im Uhrzeigersinn weiter kommst du zu G-Dur. Das G ist die Quinte vom C. Eine Quinte ist dabei die 5. Tonstufe (Ton) einer Tonleiter. Zählst du in der C-Dur Tonleiter 5 Töne ab erhälst du die Zirkelstufe G-Dur. Sie besitzt ein Kreuz als Vorzeichen: das Fis.
- Du zählst in der G-Dur 5 Töne ab und erhälst die nächste Stufe im Zirkel, die D-Dur. Das D ist die Quinte vom G und besitzt zwei Kreuze als Vorzeichen: das Fis und Cis.
- Danach siehst du die A-Dur. Diese erhälst du indem du 5 Töne in der D-Dur zählst. Das A ist somit die Quinte vom D und hat drei Kreuz Vorzeichen: das Fis, Cis und das Gis.
Die Logik kannst du auf alle Tonarten im Quintenzirkel anwenden. Bei der Hälfte im Quintenzirkel siehst du zwei Tonarten auf einer Zirkelstufe: die Fis- und die Ges-Dur.
Die beiden Tonarten besitzen die gleichen Töne. Diese werden nur unterschiedlich bezeichnet, aufgrund der sogenannten enharmonischen Verwechslung.
Beispiel zur enharmonischen Verwechslung: Der Ton am 2. Bund der E-Saite auf deinem Bass kann als Fis oder als Ges bezeichnet werden. Es ist aber der gleiche Ton. Weitere Beispiele findest du im kostenlosen Freebie „In 3 einfachen Schritten alle Töne auf dem Griffbrett lernen“ Kapitel: „Übersicht: Töne am Griffbrett“. Das Freebie erhältst du kostenlos bei der Anmeldung zum Newsletter von BASS-CORNER.
Im Quintenzirkel werden nach dieser Stufe (Fis- bzw. Ges-Dur) die Tonarten ausschließlich mit dem ♭-Vorzeichen notiert. Dies liegt ganz einfach daran, dass mit dem ♭-Vorzeichen weniger Vorzeichen benötigt werden, um die jeweilige Dur-Tonart herzustellen. Dazu im nächsten Kapitel mehr…
Die Vorzeichen im Quintenzirkel
Es gibt eine feste Anordnung der Vorzeichen im Zirkel. Die Anordnung und Anzahl der Vorzeichen ist dabei so gewählt, dass die jeweilige Zirkelstufe zu einer Dur-Tonart wird. Durch die Vorzeichen wird also auf jeder Zirkelstufe immer die Struktur der Dur-Tonleiter mit ihren Ganz- und Halbtonschritten hergestellt.
Tonart C-Dur G-Dur D-Dur A-Dur E-Dur H-Dur Fis-Dur Ges-Dur Des-Dur As-Dur Es-Dur B-Dur F-Dur |
Anzahl der Vorzeichen keine 1♯ 2♯ 3♯ 4♯ 5♯ 6♯ 6♭ 5♭ 4♭ 3♭ 2♭ 1♭ |
Töne vom Vorzeichen |
Wie spiele ich eine Quinte am Bass?
Die Quinte ist die 5. Tonstufe (Ton) einer Tonleiter. Im Allgemeinen kannst du am Bass eine Quinte aufwärts oder abwärts spielen:
Die Quinte aufwärts am Bass
Die aufwärts gespielte Quinte ist immer zwei Bünde und eine Saite höher als der Ausgangston. In untenstehender Abbildung siehst du ein Beispiel am Bassgriffbrett. Der Ausgangston ist das C. Gehst du zwei Bünde und eine Saite höher kommst du zum G. Das G ist somit die Quinte vom C.
Logischerweise kannst du die Quinte aufwärts nur spielen, wenn der Ausgangston nicht bereits auf der höchsten Saite auf deinem Bass liegt.
Die Quinte abwärts am Bass
Die abwärts gespielte Quinte liegt am gleichen Bund wie der Ausgangston, nur eine Saite tiefer. In der Abbildung untenstehend siehst du ein Beispiel am Bassgriffbrett. Das C ist der Ausgangston. Gehst du einfach eine Saite tiefer kommst du auf das G. Somit ist dieses G die abwärts gespielte Quinte vom C.
Liegt der Ausgangston bereits auf der tiefsten Saite an deinem Bass, funktioniert die abwärts gespielte Quinte nach diesem Schema nicht.
Der Quintenzirkel in Moll
Im Moll-Quintenzirkel werden alle Moll-Tonarten gezeigt. Der Aufbau folgt dabei dem Dur-Quintenzirkel. Es werden lediglich die Dur-Tonarten durch die jeweilige Mollparallele ersetzt.
Der Zirkel beginnt mit dem A-Moll, da A-Moll die Mollparallele von der C-Dur ist. Die Reihenfolge der Vorzeichen ist analog dem Zirkel in Dur. Lediglich durch den Beginn mit dem A ergeben sich auf allen Zirkelstufen die Moll-Tonarten.